Lehrgang für Theaterpädagogik
Zweisemestrige Grundausbildung
Folder Theaterpädagogik
Anmeldung Theaterpädagogik
Anmeldeformular-Theaterpädagogik_2023_2024
Informationsabende
am Dienstag den 27. Juni und am Dienstag den 19. September 2023 um jeweils um 19.00 Uhr im Westbahntheater in Innsbruck
Der Lehrgang
Der berufs- oder ausbildungsbegleitende Lehrgang besteht aus
162 Unterrichtseinheiten, die in Wochenendblöcken auf
zwei Semester verteilt sind.
Spielerischer Zugang zum Leben
Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben in all seinen aufregenden und unspektakulären Momenten, verbindet die Welt der sinnlichen Wahrnehmung und der Körper-orientierte Erfahrungen mit bewusster Reflexion.
Mit theaterpädagogischen Methoden zu arbeiten bedeutet für uns, sich auf das Abenteuer eines dynamischen Prozesses einzulassen, ein eigenes Profil zu entwickeln und dieses mutig in der Gruppe auszuprobieren.
Das gemeinsame Erleben lässt die Vielfalt persönlicher Ausdrucksformen erkennen, Fragen entstehen und führt zu Gestaltungskompetenz, neuen Sichtweisen und Wirklichkeiten.
Mit dem im Lauf der Ausbildung erworbenen Wissensschatz und den individuellen Erlebnissen gelingt es, situativ und kreativ im pädagogischen Kontext mit der jeweiligen Zielgruppe zu handeln und unbekannte Räume zu öffnen.
Das kann in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue tiefe menschliche Begegnungen ermöglichen, wobei sich auch die Persönlichkeit des Spielleiters oder der Spielleiterin weiter entfaltet.
Theater Pädagogik – Zugang zum Leben
Ziele
- Grundlagen des Schauspiels
- Kenntnisse der professionellen Theaterarbeit
- Stimmentfaltung
- Mut zur kreativen Begegnung in
künstlerisch-pädagogischen Prozessen - Erleben unterschiedlicher methodischer Modelle
- Kompetenz in der Wahl der zur Zielgruppe passenden Spielformen
- Selbständige Projektbetreuung
- Abschluss: Schriftliche Konzeption und Aufführung
TrainerInnen
Eric Ginestet (Lehrgangsleitung)
Autorisierter Linklater Stimmlehrer, Schauspiellehrer, Regisseur,
Trainer für Kommunikation, Studium in Theaterdidaktik sowie in Theater und Literatur. Gründer des Instituts für Theater
und des Westbahntheaters Innsbruck.
Konrad Hochgruber
Schauspieler, Regisseur, Schauspiellehrer und Trainer für Kommunikation, Engagements an verschiedene Bühnen im deutschsprachigen Raum (u.a Münchner Volkstheater, Tiroler Landestheater)
Charlotte Simon
Schauspielerin, Schauspieltrainerin, bildende Künstlerin und Spielerin bei der Improvisationstheatergruppe »Die Impropheten«.
Dominik Unterthiner Lehrperson, PhD of Education und Theaterpädagoge (Tätigkeitsbereiche Nord- und Südtirol). Mitletender des theatervereins “ innversion“.